Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

%
ESU 58412 - LokSound 5 DCC/MM/SX/M4 "Leerdecoder",
ESU 58412 - LokSound 5 DCC/MM/SX/M4 "Leerdecoder", PluX22, Retail, mit Lautsprecher 11x15mm, Spurweite: 0, H0 Der LokSound 5 ist das wichtigste Mitglied der LokSound Familie. Durch die Kombination aus Digitaldecoder und Soundmodul auf einer Leiterplatte erreichen wir Abmessungen von nur 30mm x15.5mm und kann somit in nahezu jede Loks der Spurweiten H0 und 0 eingebaut werden. LokSound 5  Decoder werden mit allen gängigen Schnittstellen angeboten und kommen stets mit einem 11x15mm grossen „Zuckerwürfel“-Lautsprecher nebst Schallkapsel-Bausatz. Betriebsarten: Wie alle Familienmitglieder ist der LokSound5 ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an. Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister. Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich. Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen. Der LokSound 5 Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU Bremsbefehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Der LokSound 5 Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden. Sound: Der LokSound 5 Decoder kann bis zu 10 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet endlich HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Der riesige 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität. Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge. Drei separat einstellbare Bremsfunktionen und zwei alternative Lastszenarien geben Ihnen die maximale Kontrolle über Ihre Fahrzeuge. Funktionen: Wir wissen, dass Sie Ihre Loks möglichst realistisch haben möchten. Daher haben wir den LokSound 5 mit Funktionsausgängen vollgepackt. Je nach Schnittstellenausführung bietet jeder LokSound 5 Decoder wenigstens 10 verstärkte Funktionsausgänge. Bei den Ausführungen mit PluX22 oder 21MTC-Interface kommen noch 4 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen. Motorsteuerung: Die Motorsteuerung des LokSound 5 wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor.  Der LokSound 5 Decoder liefert mit bis zu 1.5A Motorstrom genügend Saft auch für ältere Motoren. Technische Daten: - Betrieb unter DCC mit RailComPlus®, M4, Motorola® und Selectrix® - 32 Funktionen schaltbar (abhängig von der Zentrale) - 32-Bit-Prozessor - Digitaler Class-„D“-Verstärker mit bis zu 3 W Leistung (LokSound 5 XL: 13 W) - Jeder Kanal in 16-Bit-Auflösung und 31250 kHz Samplerate - Geräuschspeicher mit 128 Mbit Kapazität - Motorregelung mit 50 kHz Taktfrequenz - RC-Servos und Susi-Module ansteuerbar - 3 neue, individuell einstellbare Bremsregler - Zweistufige Schwerlast-Simulation - Updatefähig mit ESU-LokProgrammer LokSound 5: - Universal-Sound-Decoder für die Spurweiten H0 und Spur 0 - Motorstrom 1,5 A - Je nach Schnittstelle bis zu 12 verstärkte Funktionsausgänge für Sonderfunktionen (Total: Bis zu 15 Ausgänge) - 10 Soundkanäle gleichzeitig abspielbar - Ab Werk mit 11x15-mm-„Zuckerwürfel“-Lautsprecher mit anpassbarem Schallkapsel-Set - PowerPack-Speicherkondensator optional anschließbar - Abmessungen: 30 mm x 15,5 mm, Höhe abhängig von Schnittstelle Schnittstellen: - 8-pin NEM 652 - PluxX22 - 6-pin NEM 651 - 21MTC - 21MTC MKL Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

83,80 €* 104,99 €* (20.18% gespart)
%
Lenz 45014 - Gleis flexibel Holzschwellen, Länge 9
Lenz 45014 - Gleis flexibel Holzschwellen, Länge 914,40 mm  (VE 12) Flexibles Gleis mit Holzschwellen für beliebige Radien. Länge 914,40 mm. Lieferung erfolgt ohne Schienenverbinder. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Lenz Elektronik GmbH, Vogelsang 14, DE-35398 Gießen, E-Mail: info@lenz-elektronik.de, Web: https://www.lenz-elektronik.de

18,00 €* 22,50 €* (20% gespart)
%
Doehler & Haass PD05A-3 Gen2 - Nano-Lokdecoder 0,5
Doehler & Haass PD05A-3 Gen2 - Nano-Lokdecoder 0,5 A - Mit 6 Anschlusslitzen, Länge ca. 145 mm Nano-Lokdecoder PD05A für SX1, SX2 und DCC Produkteigenschaften und Funktionen: - Zum wahlweisen Betrieb mit Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder nach NMRA-Norm (DCC) - Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!) - SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen - SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen - DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen - Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten - Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor - Intern 127 Fahrstufen - Einstellbare Motorfrequenz (16 kHz, 32 kHz) - Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb - Lichtausgänge dimmbar - Rangiergang - Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar - Alle Funktionsausgänge frei programmierbar - Temperaturschutz - Resetfunktion für DCC und SX2 - Updatefähigkeit des Decoders Das Update (der Firmware-Download aus dem Internet ist kostenlos) ist im eingebauten Zustand des Decoders auf dem Gleis möglich (kein Öffnen des Fahrzeugs notwendig) und erfolgt entweder über die FCC-Digitalzentrale oder den Programmer. Falls keine entsprechende Hardware zur Verfügung steht, stellt die Firma Doehler & Haass auf Anfrage einen Programmer leihweise zur Verfügung. Der Nano-Lokdecoder PD05A unterstützt das Bremsen mit asymmetrischer Digitalspannung (vier Dioden in Serie und eine Diode antiparallel), die Langsamfahrt (mit geeigneten Bremsmodulen) und die bidirektionale Kommunikation (Lokadressrückmeldung im DCC-Betrieb, RailCom®). Der Nano-Lokdecoder PD05A unterstützt keinen Analogbetrieb. Der Nano-Lokdecoder PD05A unterstützt keine SX1-Programmierung. Den SX1-Betrieb richten Sie bitte mit der SX2-Parameterprogrammierung ein. Nano-Lokdecoder 0,5 A - Betriebsart SX1, SX2, DCC - Maße [mm]: 5,0 * 7,9 * 2,5 - Gesamtbelastbarkeit: 0,5 A - Max. Motorstrom: 0,5 A - Max. Fahrspannung: 18 V - 2 Lichtausgänge, dimmbar: je 150 mA Der Nano-Lokdecoder PD05A ist unser neuer, besonders kleiner, Fahrzeugdecoder für den SX1-, SX2- und DCC-Betrieb. Es gibt einige kleinere Einschränkungen im Vergleich zu unserer DH-Decoderserie: - Keine Unterstützung der Betriebsarten MM und DC-analog - Keine Unterstützung der SX1-Programmierung (der SX1-Betrieb ist aber durch die SX2-Parameterprogrammierung möglich) - Keine SUSI-Schnittstelle und keine Funktionsausgänge - Keine niederfrequente Motoransteuerung (16 kHz oder 32 kHz sind aber wählbar) - Keine erweiterten Funktionszuordnungen (das heißt: keine Bedingungen, kein Initialmapping usw.) - Kein automatischer Kupplungsablauf - Keine Bremsrampe Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Doehler & Haass GmbH & Co. KG, Eichelhäherstraße 54, DE-81249 München, Telefon: 0049 (0)89 95 47 49 25, E-Mail: info@doehler-haass.de, Web: https://www.doehler-haass.de 

36,00 €* 43,90 €* (18% gespart)
%
Doehler & Haass DH05C-3 Gen2 - Mikro-Lokdecoder 0,
Doehler & Haass DH05C-3 Gen2 - Mikro-Lokdecoder 0,5 A, mit 6 Anschlusslitzen, Länge ca. 145 mm Die Decoder DH05C und DH10C sind die Nachfolger der bekannten Serie DH05B und DH10B.  Sie bieten jetzt zusätzlich eine SUSI Schnittstelle. Die gewohnten Anschlussvarianten -0, -1 und -3 wurden beibehalten. Die Preise dieser Decoder sind unverändert geblieben. - Betriebsart: SX1, SX2, DCC, analog - Maße [mm]: 13,2 * 6,8 * 1,4 - Gesamtbelastbarkeit: 0,5 A - Max. Motorstrom: 0,5 A - Max. Fahrspannung: 18 V - 2 Lichtausgänge, dimmbar: je 150 mA - 2 Zusatzausgänge, dimmbar: je 300 mA - mit 6 Anschlusslitzen, Länge ca. 145 mm Mikro-Lokdecoder DH05B für SX1, SX2 und DCC Funktionen: - Zum wahlweisen Betrieb mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder nach NMRA-Norm (DCC) - Die Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb erfolgt automatisch - Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!) - SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen - SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen - DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen - Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten - Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor - Intern 127 Fahrstufen - Einstellbare Motorfrequenz (niederfrequent, 16 kHz, 32 kHz) - Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb - Licht- und Funktionsausgänge dimmbar und analog aktivierbar - Rangiergang - Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar - Alle Funktionsausgänge frei programmierbar - Temperaturschutz - Resetfunktion für DCC und SX2 - Updatefähigkeit des Decoders Das Update ist im eingebauten Zustand des Decoders auf dem Gleis möglich (kein Öffnen der Lok notwendig) und erfolgt entweder über die FCC-Digitalzentrale (der Firmware-Download aus dem Internet ist kostenlos), oder falls keine FCC-Digitalzentrale zur Verfügung steht, mittels eines Update-Programmers, den die Firma Doehler & Haass auf Anfrage leihweise zur Verfügung stellt. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Doehler & Haass GmbH & Co. KG, Eichelhäherstraße 54, DE-81249 München, Telefon: 0049 (0)89 95 47 49 25, E-Mail: info@doehler-haass.de, Web: https://www.doehler-haass.de 

34,10 €* 41,90 €* (18.62% gespart)
%
ESU 59610 - LokPilot 5 DCC/MM/SX/M4, 8-pin NEM652,
ESU 59610 - LokPilot 5 DCC/MM/SX/M4, 8-pin NEM652, Retail, Spurweite H0 ,0 Alle LokPilot 5 Decoder wurden komplett neu entwickelt und teilen sich eine gemeinsame Software-Basis mit den LokSound 5 Decodern. Dies bedeutet, dass es softwareseitig zwischen LokPilot 5 und LokSound 5 keine Unterschiede mehr gibt – mit Ausnahme des nicht vorhandenen Geräuschteils. LokPilot 5 Decoder sind in H0 nunmehr als Quadprotokoll-Decoder mit DCC, Selectrix, Motorola® und M4 erhältlich oder – etwas preiswerter – als reine DCC Variante. Alle LokPilot 5 H0 Decoder verfügen über 10 (!) verstärkte Funktionsausgänge, um auch ambitionierte Umbauprojekte möglich zu machen. LokPilot 5 micro Decoder mit nur noch 8mmx7mm Grundfläche sind nun deutlich kleiner als bisher und besitzen dennoch mindestens 4 verstärkte und 2 Logiklevel/Servo-Ausgänge. Die Variante mit Next18 Schnittstelle ist mit 15mmx9mm etwas grösser, beherrscht aber erstmals neben DCC, Selectrix und Motorola® auch M4 und kann somit auch in kleinen Wechselstromloks zum Einsatz kommen. LokPilot 5 Decoder werden in allen gängigen Schnittstellenversionen angeboten und immer als reine DCC oder Multiprotokollversion. Für jeden Einsatzzweck ist ein passender LokPilot 5 Decoder erhältlich. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

29,60 €* 42,40 €* (30.19% gespart)
%
Lenz 45025 - Gleis gebogen R10, 11,25° (VE 8)
Lenz 45025 - Gleis gebogen  R10, 11,25°  (VE 8) Gegenbogen zur Weiche und DKW. Der Winkel beträgt 11,25°, Radius ist 1649,39 mm. Für einen Halbkreis werden 16 Gleisstücke benötigt. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Lenz Elektronik GmbH, Vogelsang 14, DE-35398 Gießen, E-Mail: info@lenz-elektronik.de, Web: https://www.lenz-elektronik.de

12,00 €* 14,60 €* (17.81% gespart)
%
Doehler & Haass DH05C-0 Gen2 - Mikro-Lokdecoder oh
Doehler & Haass DH05C-0 Gen2 - Mikro-Lokdecoder ohne Anschlussdrähte Produkteigenschaften und Funktionen - Zum wahlweisen Betrieb mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder DCC-Format - Die Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb erfolgt automatisch - Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!) - SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen - SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen - DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen - Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten - Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor - Intern 127 Fahrstufen - Einstellbare Motorfrequenz (niederfrequent, 16 kHz, 32 kHz) - Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb - Licht- und Funktionsausgänge dimmbar und analog aktivierbar - Rangiergang - Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar - Alle Funktionsausgänge frei programmierbar - Temperaturschutz - Resetfunktion für DCC und SX2 - Updatefähigkeit des Decoders Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Doehler & Haass GmbH & Co. KG, Eichelhäherstraße 54, DE-81249 München, Telefon: 0049 (0)89 95 47 49 25, E-Mail: info@doehler-haass.de, Web: https://www.doehler-haass.de 

31,60 €* 38,90 €* (18.77% gespart)
%
Lenz 45021 - Gleis gebogen R1, Radius 914,4 mm (V
Lenz 45021 - Gleis gebogen R1, Radius 914,4 mm  (VE 8) Standardbogen R1. Der Winkel beträgt 22,5°, Radius ist 914,4 mm. Für einen Kreis werden 16 Gleisstücke benötigt. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Lenz Elektronik GmbH, Vogelsang 14, DE-35398 Gießen, E-Mail: info@lenz-elektronik.de, Web: https://www.lenz-elektronik.de

12,00 €* 14,60 €* (17.81% gespart)
%
Lenz 45022 - Gleis gebogen R2, Radius 1028,7 mm (
Lenz 45022 - Gleis gebogen R2, Radius 1028,7 mm  (VE 8) Parallelbogen R2. Der Winkel beträgt 22,5°, Radius ist 1028,7mm. Es ergibt sich ein Gleisabstand zu R1 von 114,3 mm. Für einen Kreis werden 16 Gleisstücke benötigt. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Lenz Elektronik GmbH, Vogelsang 14, DE-35398 Gießen, E-Mail: info@lenz-elektronik.de, Web: https://www.lenz-elektronik.de

12,00 €* 14,60 €* (17.81% gespart)
%
Lenz 45011 - Gleis gerade G2, Länge 130,49 mm (VE
Lenz 45011 - Gleis gerade G2, Länge 130,49 mm  (VE 8) Ausgleichsstück. Zusammen mit dem gebogenen GleisR10 (45025) kann der Gegenbogen für die einfachen Weichen und die Doppelkreuzungsweiche gebaut werden. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Lenz Elektronik GmbH, Vogelsang 14, DE-35398 Gießen, E-Mail: info@lenz-elektronik.de, Web: https://www.lenz-elektronik.de

9,00 €* 11,00 €* (18.18% gespart)
%
ESU 59619 - LokPilot 5 DCC/MM/SX/M4, 21MTC NEM660,
ESU 59619 - LokPilot 5 DCC/MM/SX/M4, 21MTC NEM660, Retail, Spurweite H0 ,0 Alle LokPilot 5 Decoder wurden komplett neu entwickelt und teilen sich eine gemeinsame Software-Basis mit den LokSound 5 Decodern. Dies bedeutet, dass es softwareseitig zwischen LokPilot 5 und LokSound 5 keine Unterschiede mehr gibt – mit Ausnahme des nicht vorhandenen Geräuschteils. LokPilot 5 Decoder sind in H0 nunmehr als Quadprotokoll-Decoder mit DCC, Selectrix, Motorola® und M4 erhältlich oder – etwas preiswerter – als reine DCC Variante. Alle LokPilot 5 H0 Decoder verfügen über 10 (!) verstärkte Funktionsausgänge, um auch ambitionierte Umbauprojekte möglich zu machen. LokPilot 5 micro Decoder mit nur noch 8mmx7mm Grundfläche sind nun deutlich kleiner als bisher und besitzen dennoch mindestens 4 verstärkte und 2 Logiklevel/Servo-Ausgänge. Die Variante mit Next18 Schnittstelle ist mit 15mmx9mm etwas grösser, beherrscht aber erstmals neben DCC, Selectrix und Motorola® auch M4 und kann somit auch in kleinen Wechselstromloks zum Einsatz kommen. LokPilot 5 Decoder werden in allen gängigen Schnittstellenversionen angeboten und immer als reine DCC oder Multiprotokollversion. Für jeden Einsatzzweck ist ein passender LokPilot 5 Decoder erhältlich. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

29,60 €* 42,40 €* (30.19% gespart)
%
ESU 59220 - LokPilot 5 Fx DCC, 8-pin NEM652, Retai
ESU 59220 - LokPilot 5 Fx DCC, 8-pin NEM652, Retail, Spurweite H0, 0 Der LokPilot 5 Fx DCC ist Funktionsdecoder ohne Motorausgang und somit perfekt für den Einbau in Steuerwagen oder Funktionsmodelle geeignet. Als „Zwillingsbruder“ des LokPilot 5 Fx teilt er sich dessen Eigenschaften und auch die grundsätzlichen Eigenschaften aller anderen LokPilot 5 Decoder, ist jedoch ein reiner DCC-Decoder. Der LokPilot 5 Fx DCC wird in drei Varianten geliefert: Neben der »klassischen« Ausführung mit 8-poligem NEM 652 Kabelbaum ist auch eine Variante für das 21MTC-Interface und mit PluX22 Schnittstelle erhältlich. Betriebsarten: Der LokPilot 5 Fx DCC ist ein „reinrassiger“ DCC-Decoder. 14 bis 128 Fahrstufen sind so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen. Es können bis zu 32 Funktionen ausgelöst werden. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an. Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CVWerte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister. Der LokPilot 5 Fx DCC Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU / ZACK Befehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Obwohl dieser Decoder natürlich keinen Motorausgang besitzt, ist dies auch bei einem Funktionsdecoder wichtig, um Steuerwagen und Motorwagen synchronisieren zu können. Der LokPilot 5 Fx DCC Decoder kann auf analogen Gleichstrombahnen eingesetzt werden. Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden. Funktionen: Der LokPilot 5 Fx DCC wurde mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. Je nach Schnittstellenausführung bietet jeder LokPilot 5 Fx DCC Decoder wenigstens 10 verstärkte Funktionsausgänge mit je 250mA Ausgangsstrom. Bei den Ausführungen mit PluX22 oder 21MTC-Interface kommen noch 4 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Zusammenspiel: Der LokPilot 5 Fx DCC ist auf ein Zusammenspiel mit den LokSound 5 und den LokPilot 5 Decodern ausgelegt: So ist es beispielsweise möglich, die Lok eines Triebzuges mit einem LokSound 5 Decoder und den Steuerwagen mit einem LokPilot 5 Fx DCC auszustatten. Gleiche Adresse vorausgesetzt, verhalten sich beide absolut identisch. Die identische Anordnung der CVs erleichtert die Abstimmung der beiden Decoder. Betriebssicherheit: An den LokPilot 5 Fx DCC kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung schmutziger Schienenabschnitte angeschlossen werden. Schutz: Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

19,30 €* 27,40 €* (29.56% gespart)
%
Doehler & Haass FH05B-3 Gen2 - Fahrzeugfunktionsde
Doehler & Haass FH05B-3 Gen2 - Fahrzeugfunktionsdecoder FH05B für SX1, SX2, DCC und MM, mit 6 Anschlusslitzen, Länge ca. 145 mm Produkteigenschaften und Funktionen: - Zum wahlweisen Betrieb mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder nach NMRA-Norm (DCC) - Die Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb erfolgt automatisch - Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!) - SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen - SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen - DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen - Intern 127 Fahrstufen - Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb - Licht- und Funktionsausgänge (teilweise) dimmbar und analog aktivierbar - Rangiergang - Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar - Alle Funktionsausgänge frei programmierbar - Temperaturschutz - Resetfunktion für DCC und SX2 - Updatefähigkeit des Decoders Das Update (der Firmware-Download aus dem Internet ist kostenlos) ist im eingebauten Zustand des Decoders auf dem Gleis möglich (kein Öffnen des Fahrzeugs notwendig) und erfolgt entweder über die FCC-Digitalzentrale oder den Programmer. Falls keine entsprechende Hardware zur Verfügung steht, stellt die Firma Doehler & Haass auf Anfrage einen Programmer leihweise zur Verfügung. Der Fahrzeugdecoder FH05B unterstützt das Bremsen mit asymmetrischer Digitalspannung (vier Dioden in Serie und eine Diode antiparallel), die Langsamfahrt (mit geeigneten Bremsmodulen) und die bidirektionale Kommunikation (Lokadressrückmeldung im DCC-Betrieb, RailCom®). Spezifikationen: - Betriebsart SX1, SX2, DCC, MM, DC-analog - Maße [mm], 13,7 * 7,8 * 1,5 - Gesamtbelastbarkeit, 0,5 A - Max. Fahrspannung, 30 V - 2 Lichtausgänge, dimmbar, je 150 mA - 2 Zusatzausgänge, dimmbar, je 300 mA - 2 Zusatzausgänge, unverstärkt - mit SUSI-Schnittstelle Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Doehler & Haass GmbH & Co. KG, Eichelhäherstraße 54, DE-81249 München, Telefon: 0049 (0)89 95 47 49 25, E-Mail: info@doehler-haass.de, Web: https://www.doehler-haass.de 

25,60 €* 30,90 €* (17.15% gespart)
%
Faller 170554 - Kanülenreinigungsnadeln, 10 S
Faller 170554 - Kanülenreinigungsnadeln, 10 Stück   Wer regelmäßig mit Klebstoffen arbeitet, kennt das lästige Problem verstopfter Kanülen. Hier schaffen unsere Kanülenreinigungsnadeln Abhilfe: Normale Nadeln sind oft zu dick und zu kurz, daher wurde ein ultrafeiner Reinigungsdraht aus flexiblem Federstahl entwickelt, speziell für die Reinigung verstopfter Klebekanülen. Mit diesem Draht lässt sich die Kanüle behutsam und effizient frei machen, so dass der Klebstoff wieder ungehindert fließen kann. Der Draht ist universell einsetzbar und mehrfach verwendbar. Wichtig: Nach der Reinigung den Draht unbedingt entfernen, um Verklebungen zu vermeiden. Voraussichtlich Lieferbar ab: 04/25 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Gebr. FALLER GmbH, Kreuzstraße 9, DE-78148 Gütenbach, E-Mail: info@faller.de, Web: www.faller.de 

4,80 €* 5,99 €* (19.87% gespart)
%
Lenz 45010 - Gleis gerade G1, Länge 444,12 mm (VE
Lenz 45010 - Gleis gerade G1, Länge 444,12 mm (VE 8) Standardgerade G1.<br> Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Lenz Elektronik GmbH, Vogelsang 14, DE-35398 Gießen, E-Mail: info@lenz-elektronik.de, Web: https://www.lenz-elektronik.de

10,00 €* 12,50 €* (20% gespart)
%
ESU 59612 - LokPilot 5 DCC/MM/SX/M4, PLUX22 NEM658
ESU 59612 - LokPilot 5 DCC/MM/SX/M4, PLUX22 NEM658, Retail, Spurweite H0 ,0 Alle LokPilot 5 Decoder wurden komplett neu entwickelt und teilen sich eine gemeinsame Software-Basis mit den LokSound 5 Decodern. Dies bedeutet, dass es softwareseitig zwischen LokPilot 5 und LokSound 5 keine Unterschiede mehr gibt – mit Ausnahme des nicht vorhandenen Geräuschteils. LokPilot 5 Decoder sind in H0 nunmehr als Quadprotokoll-Decoder mit DCC, Selectrix, Motorola® und M4 erhältlich oder – etwas preiswerter – als reine DCC Variante. Alle LokPilot 5 H0 Decoder verfügen über 10 (!) verstärkte Funktionsausgänge, um auch ambitionierte Umbauprojekte möglich zu machen. LokPilot 5 micro Decoder mit nur noch 8mmx7mm Grundfläche sind nun deutlich kleiner als bisher und besitzen dennoch mindestens 4 verstärkte und 2 Logiklevel/Servo-Ausgänge. Die Variante mit Next18 Schnittstelle ist mit 15mmx9mm etwas grösser, beherrscht aber erstmals neben DCC, Selectrix und Motorola® auch M4 und kann somit auch in kleinen Wechselstromloks zum Einsatz kommen. LokPilot 5 Decoder werden in allen gängigen Schnittstellenversionen angeboten und immer als reine DCC oder Multiprotokollversion. Für jeden Einsatzzweck ist ein passender LokPilot 5 Decoder erhältlich. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

29,60 €* 42,40 €* (30.19% gespart)
%
Kibri 36910 - N/Z Mauerplatte regelmaeßig, mit Abd
Kibri 36910 - N/Z Mauerplatte, regl.10x15cm N/Z Mauerplatte regelmäßig, mit Abdecksteinen,L 10 x B 15 cm Diese Dekoplatten sind sehr realistisch ausgeprägte Kunststoffplatten, die leicht mit der Schere oder einem Bastelmesser zuschneidbar sind. Anschließend lassen sie sich mit den üblichen, im Fachhandel erhältlichen, Modellbau- und Pulverfarben bemalen und altern. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Viessmann Modelltechnik GmbH , Bahnhofstraße 2a , DE-35116 Hatzfeld-Reddighausen, Telefon: 0049 (0) 6452-93 400 , E-Mail: info@viessmann-modell.com , Web: https://www.viessmann-modell.com/ 

4,00 €* 5,50 €* (27.27% gespart)
%
ESU 51805 - Servoantrieb, Präzisions-Miniaturservo
ESU 51805 - Servoantrieb, Präzisions-Miniaturservo, Metallgetriebe, mit Microcontroller, 30cm Kabelbaum, Befestigungsmaterial, RETAIL ESU darf dem ambitionierten Modellbahner heute noch einen weiteren, neu entwickelten Servoantrieb vorstellen. Der Präzisions-Servoantrieb Metall wendet sich an Modellbahner, welche ein kraftvolles Servo mit Metallgetiebe suchen. Dank des Metallgetriebes „drückt“ dieser Antrieb nahezu doppelt so hohe Lasten (1,8kg) wie sein Bruder mit Kunststoffgetriebe. Überdies empfiehlt sich dieser Antrieb überall dort, wo Stöße und Schläge hohe mechanische Anforderungen an den Antrieb gestellt werden, es auf die Geräuschentwicklung aber nicht so ankommt. Bei gleichen Abmessungen wie der Präzisions-Servoantrieb besitzt auch die Metall-Getriebeausführung die neue, mikroprozessorgesteuerte Ansteuerelektronik für präzises, feinfühliges Anfahren der Soll-Position. Die Impulsunterdrückung sorgt auch hier dafür, dass beim Einschalten der Anlage nichts „zuckt“ und die 30cm langen Anschlusskabel sorgen für leichteres Verkabeln. Auch der Präzisions-Servoantrieb Metall wird mit dem erprobten, innovativen Zubehör nebst Servohalterung und Stelldrähten geliefert. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

16,20 €* 21,49 €* (24.62% gespart)
%
Lenz 45023 - Gleis gebogen R2, 7,5° (VE 2)
Lenz 45023 - Gleis gebogen R2, 7,5°  (VE 2) Parallelbogen R2. Der Winkel beträgt 7,5°, Radius ist 1028,7mm. 2 Stück komplettieren bei Einsatz der Bogenweiche den 45° Bogen. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Lenz Elektronik GmbH, Vogelsang 14, DE-35398 Gießen, E-Mail: info@lenz-elektronik.de, Web: https://www.lenz-elektronik.de

10,00 €* 12,95 €* (22.78% gespart)
%
ESU 59622 - LokPilot 5 DCC, PLUX22 NEM658, Retail,
ESU 59622 - LokPilot 5 DCC, PLUX22 NEM658, Retail, Spurweite H0 ,0 Alle LokPilot 5 Decoder wurden komplett neu entwickelt und teilen sich eine gemeinsame Software-Basis mit den LokSound 5 Decodern. Dies bedeutet, dass es softwareseitig zwischen LokPilot 5 und LokSound 5 keine Unterschiede mehr gibt – mit Ausnahme des nicht vorhandenen Geräuschteils. LokPilot 5 Decoder sind in H0 nunmehr als Quadprotokoll-Decoder mit DCC, Selectrix, Motorola® und M4 erhältlich oder – etwas preiswerter – als reine DCC Variante. Alle LokPilot 5 H0 Decoder verfügen über 10 (!) verstärkte Funktionsausgänge, um auch ambitionierte Umbauprojekte möglich zu machen. LokPilot 5 micro Decoder mit nur noch 8mmx7mm Grundfläche sind nun deutlich kleiner als bisher und besitzen dennoch mindestens 4 verstärkte und 2 Logiklevel/Servo-Ausgänge. Die Variante mit Next18 Schnittstelle ist mit 15mmx9mm etwas grösser, beherrscht aber erstmals neben DCC, Selectrix und Motorola® auch M4 und kann somit auch in kleinen Wechselstromloks zum Einsatz kommen. LokPilot 5 Decoder werden in allen gängigen Schnittstellenversionen angeboten und immer als reine DCC oder Multiprotokollversion. Für jeden Einsatzzweck ist ein passender LokPilot 5 Decoder erhältlich. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

27,40 €* 39,40 €* (30.46% gespart)
%
ESU 59629 - LokPilot 5 DCC, 21MTC NEM660, Retail,
ESU 59629 - LokPilot 5 DCC, 21MTC NEM660, Retail, Spurweite H0 ,0 Alle LokPilot 5 Decoder wurden komplett neu entwickelt und teilen sich eine gemeinsame Software-Basis mit den LokSound 5 Decodern. Dies bedeutet, dass es softwareseitig zwischen LokPilot 5 und LokSound 5 keine Unterschiede mehr gibt – mit Ausnahme des nicht vorhandenen Geräuschteils. LokPilot 5 Decoder sind in H0 nunmehr als Quadprotokoll-Decoder mit DCC, Selectrix, Motorola® und M4 erhältlich oder – etwas preiswerter – als reine DCC Variante. Alle LokPilot 5 H0 Decoder verfügen über 10 (!) verstärkte Funktionsausgänge, um auch ambitionierte Umbauprojekte möglich zu machen. LokPilot 5 micro Decoder mit nur noch 8mmx7mm Grundfläche sind nun deutlich kleiner als bisher und besitzen dennoch mindestens 4 verstärkte und 2 Logiklevel/Servo-Ausgänge. Die Variante mit Next18 Schnittstelle ist mit 15mmx9mm etwas grösser, beherrscht aber erstmals neben DCC, Selectrix und Motorola® auch M4 und kann somit auch in kleinen Wechselstromloks zum Einsatz kommen. LokPilot 5 Decoder werden in allen gängigen Schnittstellenversionen angeboten und immer als reine DCC oder Multiprotokollversion. Für jeden Einsatzzweck ist ein passender LokPilot 5 Decoder erhältlich. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

27,40 €* 39,40 €* (30.46% gespart)
%
Doehler & Haass DH10C-1-gen2 - Fahrzeugdecoder
Doehler & Haass DH10C-1-gen2 - Fahrzeugdecoder mit Flachbandkabel für NEM 651, - 2. Generation Fahrzeugdecoder DH10C für SX1, SX2, DCC und MM Unser bewährter Fahrzeugdecoder DH10C ist nun nach abgeschlossener Produktpflege in der 2. Generation erhältlich und bietet viele Vorteile: - stark verkleinerte Maße (12,7 * 8,9 * 1,4 mm) - höhere Gesamtbelastbarkeit und höherer Motorstrom (1,5 A) - AUX3 und AUX4 als verstärkte Funktionsausgänge (1,0 A) - AUX5 und AUX6 als unverstärkte Funktionsausgänge (alternativ zur SUSI-Schnittstelle) - etwa fünffache Pufferkapazität (daher längere Kontaktstörungen ohne Datenverlust durchfahrbar) Produkteigenschaften und Funktionen: - Zum wahlweisen Betrieb mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder nach NMRA-Norm (DCC) - Die Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb erfolgt automatisch - Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!) - SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen - SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen - DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen - Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten - Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor - Intern 127 Fahrstufen - Einstellbare Motorfrequenz (niederfrequent, 16 kHz, 32 kHz) - Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb - Licht- und Funktionsausgänge dimmbar und analog aktivierbar - Rangiergang - Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar - Alle Funktionsausgänge frei programmierbar - Temperaturschutz - Resetfunktion für DCC und SX2 - Updatefähigkeit des Decoders Spezifikationen: - Fahrzeugdecoder 1,5 A - Betriebsart SX1, SX2, DCC, MM, DC-analog - Maße [mm] 12,7 * 8,9 * 1,4 - Gesamtbelastbarkeit 1,5 A - Max. Motorstrom 1,5 A - Max. Fahrspannung 30 V - LV, LR (dimmbar) je 150 mA - AUX1, AUX2 (dimmbar) je 300 mA - AUX3, AUX4 je 1,0 A - AUX5, AUX6 unverstärkt - mit SUSI-Schnittstelle (wenn AUX5/AUX6 deaktiviert) Lieferbare Produktausführungen: - DH10C-0 ohne Anschlussdrähte, - DH10C-1 mit Flachbandkabel für NEM 651, - DH10C-2 mit Anschlusskabel für NEM 651, - DH10C-3 mit 6 Anschlusslitzen und - DH10C-4 für die 6-polige Schnittstelle Durch die reduzierte Länge des Decoders können wir nun erstmals die neue Anschlussvariante DH10C-4 anbieten, welche eine sechspolige Stiftleiste direkt auf dem Decoder besitzt. Diese sollte künftig vorzugsweise für Modelle mit NEM 651-Schnittstelle genutzt werden. (Die Anschlussvariante DH10C-1 mit Flachbandkabel für Minitrix-Modelle bleibt selbstverständlich ebenfalls weiterhin im Programm.) Des Weiteren bieten wir die neue Anschlussvariante DH10C-2 an, welche über eine abgesetzte sechspolige Stiftleiste verfügt. Diese bietet sich für beispielsweise für Modelle an, bei denen der Einbauraum des Decoders nicht unmittelbar bei der Schnittstelle liegt. Das Update (der Firmware-Download aus dem Internet ist kostenlos) ist im eingebauten Zustand des Decoders auf dem Gleis möglich (kein Öffnen des Fahrzeugs notwendig) und erfolgt entweder über die FCC-Digitalzentrale oder den Programmer. Falls keine entsprechende Hardware zur Verfügung steht, stellt die Firma Doehler & Haass auf Anfrage einen Programmer leihweise zur Verfügung. Der Fahrzeugdecoder DH10C unterstützt das Bremsen mit asymmetrischer Digitalspannung (vier Dioden in Serie und eine Diode antiparallel, Lenz ABC), die Langsamfahrt (mit geeigneten Bremsmodulen) und die bidirektionale Kommunikation (Lokadressrückmeldung im DCC-Betrieb, RailCom®). Für die SX1-Programmierung ist ein angeschlossenes SUSI-Soundmodul zu entfernen. Es reicht aus, die Versorgungsspannung (roter Draht) für die Zeit der SX1-Programmierung zu unterbrechen. Die SX2- bzw. DCC-Programmierung ist hiervon nicht betroffen. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Doehler & Haass GmbH & Co. KG, Eichelhäherstraße 54, DE-81249 München, Telefon: 0049 (0)89 95 47 49 25, E-Mail: info@doehler-haass.de, Web: https://www.doehler-haass.de 

33,50 €* 40,90 €* (18.09% gespart)
%
Lenz 45040 - Weichenantrieb digital/analog, links/
Lenz 45040 - Weichenantrieb digital/analog, links/rechts Weichenantrieb digital oder analog ansteuerbar. Der Antrieb kann wahlweise an Weichen mit dem Stellhebel 49035 montiert werden.<br>Abmessungen 46 x 33 x 8 mm (ohne Laterne) Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Lenz Elektronik GmbH, Vogelsang 14, DE-35398 Gießen, E-Mail: info@lenz-elektronik.de, Web: https://www.lenz-elektronik.de

34,00 €* 44,90 €* (24.28% gespart)
%
ESU 58419 - LokSound 5 DCC/MM/SX/M4 "Leerdecoder",
ESU 58419 - LokSound 5 «Leerdecoder zum Programmieren», 11x15mm LS, 21MTC, Spurweite: 0, H0 Der LokSound 5 ist das wichtigste Mitglied der LokSound Familie. Durch die Kombination aus Digitaldecoder und Soundmodul auf einer Leiterplatte erreichen wir Abmessungen von nur 30mm x15.5mm und kann somit in nahezu jede Loks der Spurweiten H0 und 0 eingebaut werden. LokSound 5  Decoder werden mit allen gängigen Schnittstellen angeboten und kommen stets mit einem 11x15mm grossen „Zuckerwürfel“-Lautsprecher nebst Schallkapsel-Bausatz. Betriebsarten: Wie alle Familienmitglieder ist der LokSound5 ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an. Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister. Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich. Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen. Der LokSound 5 Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU Bremsbefehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Der LokSound 5 Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden. Sound: Der LokSound 5 Decoder kann bis zu 10 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet endlich HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Der riesige 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität. Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge. Drei separat einstellbare Bremsfunktionen und zwei alternative Lastszenarien geben Ihnen die maximale Kontrolle über Ihre Fahrzeuge. Funktionen: Wir wissen, dass Sie Ihre Loks möglichst realistisch haben möchten. Daher haben wir den LokSound 5 mit Funktionsausgängen vollgepackt. Je nach Schnittstellenausführung bietet jeder LokSound 5 Decoder wenigstens 10 verstärkte Funktionsausgänge. Bei den Ausführungen mit PluX22 oder 21MTC-Interface kommen noch 4 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen. Motorsteuerung: Die Motorsteuerung des LokSound 5 wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor.  Der LokSound 5 Decoder liefert mit bis zu 1.5A Motorstrom genügend Saft auch für ältere Motoren. Technische Daten: - Betrieb unter DCC mit RailComPlus®, M4, Motorola® und Selectrix® - 32 Funktionen schaltbar (abhängig von der Zentrale) - 32-Bit-Prozessor - Digitaler Class-„D“-Verstärker mit bis zu 3 W Leistung (LokSound 5 XL: 13 W) - Jeder Kanal in 16-Bit-Auflösung und 31250 kHz Samplerate - Geräuschspeicher mit 128 Mbit Kapazität - Motorregelung mit 50 kHz Taktfrequenz - RC-Servos und Susi-Module ansteuerbar - 3 neue, individuell einstellbare Bremsregler - Zweistufige Schwerlast-Simulation - Updatefähig mit ESU-LokProgrammer LokSound 5: - Universal-Sound-Decoder für die Spurweiten H0 und Spur 0 - Motorstrom 1,5 A - Je nach Schnittstelle bis zu 12 verstärkte Funktionsausgänge für Sonderfunktionen (Total: Bis zu 15 Ausgänge) - 10 Soundkanäle gleichzeitig abspielbar - Ab Werk mit 11x15-mm-„Zuckerwürfel“-Lautsprecher mit anpassbarem Schallkapsel-Set - PowerPack-Speicherkondensator optional anschließbar - Abmessungen: 30 mm x 15,5 mm, Höhe abhängig von Schnittstelle Schnittstellen: - 8-pin NEM 652 - PluxX22 - 6-pin NEM 651 - 21MTC - 21MTC MKL Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

83,80 €* 104,99 €* (20.18% gespart)
%
Tams 83-11100-10 - Si-Allzweckdiode, 1N4148
Tams 83-11100-10 - Si-Allzweckdiode, 1N4148, 10 Stück Max. Durchlass-Spannung: 1 V Max. Strom in Durchlass-Richtung: 150 mA Gehäuse: DO35 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Tams Elektronik GmbH, Fuhrberger Straße 4, DE-30625 Hannover, Telefon: 0049 (0)511) 556060, E-Mail: info@tams-online.de, Web: https://www.tams-online.de 

0,80 €* 0,95 €* (15.79% gespart)
%
Tams 83-11250-10 - Si-Allzweckdiode, 1N540x, x>=2,
Tams 83-11250-10 - Si-Allzweckdiode, 1N540x, x>=2, >= 100 V, 10 Stück Max. Durchlass-Spannung: 1 V Max. Strom in Durchlass-Richtung: 3 A Gehäuse: D=35 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Tams Elektronik GmbH, Fuhrberger Straße 4, DE-30625 Hannover, Telefon: 0049 (0)511) 556060, E-Mail: info@tams-online.de, Web: https://www.tams-online.de 

1,20 €* 1,50 €* (20% gespart)
%
Tams 84-52111-10 - Drucktaster, rund, 1xSchließer,
Tams 84-52111-10 - Drucktaster, rund, 1xSchließer, LowCost, gelb, 10-er Pack Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Tams Elektronik GmbH, Fuhrberger Straße 4, DE-30625 Hannover, Telefon: 0049 (0)511) 556060, E-Mail: info@tams-online.de, Web: https://www.tams-online.de 

3,10 €* 3,95 €* (21.52% gespart)
%
Tams 84-52113-10 - Drucktaster, rund, 1xSchließer,
Tams 84-52113-10 - Drucktaster, rund, 1xSchließer, LowCost, schwarz, 10-er Pack Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Tams Elektronik GmbH, Fuhrberger Straße 4, DE-30625 Hannover, Telefon: 0049 (0)511) 556060, E-Mail: info@tams-online.de, Web: https://www.tams-online.de 

3,10 €* 3,95 €* (21.52% gespart)
%
Tams 84-52116-10 - Drucktaster, rund, 1xSchließer,
Tams 84-52116-10 - Drucktaster, rund, 1xSchließer, LowCost, blau, 10-er Pack Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Tams Elektronik GmbH, Fuhrberger Straße 4, DE-30625 Hannover, Telefon: 0049 (0)511) 556060, E-Mail: info@tams-online.de, Web: https://www.tams-online.de 

3,10 €* 3,95 €* (21.52% gespart)
%
Tams 84-52112-10 - Drucktaster, rund, 1xSchließer,
Tams 84-52112-10 - Drucktaster, rund, 1xSchließer, LowCost, grün, 10-er Pack Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Tams Elektronik GmbH, Fuhrberger Straße 4, DE-30625 Hannover, Telefon: 0049 (0)511) 556060, E-Mail: info@tams-online.de, Web: https://www.tams-online.de 

3,10 €* 3,95 €* (21.52% gespart)
%
Tams 84-52117-10 - Drucktaster, rund, 1xSchließer,
Tams 84-52117-10 - Drucktaster, rund, 1xSchließer, LowCost, rot, 10-er Pack Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Tams Elektronik GmbH, Fuhrberger Straße 4, DE-30625 Hannover, Telefon: 0049 (0)511) 556060, E-Mail: info@tams-online.de, Web: https://www.tams-online.de 

3,10 €* 3,95 €* (21.52% gespart)
%
Kibri 36912 - N/Z Mauerplatte, unregelmaeßig, mit
Kibri 36912 - N/Z Mauerplatte, unr.10x15cm N/Z Mauerplatte unregelmäßig, mit Abdecksteinen,L 10 x B 15 cm Diese Dekoplatten sind sehr realistisch ausgeprägte Kunststoffplatten, die leicht mit der Schere oder einem Bastelmesser zuschneidbar sind. Anschließend lassen sie sich mit den üblichen, im Fachhandel erhältlichen, Modellbau- und Pulverfarben bemalen und altern. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Viessmann Modelltechnik GmbH , Bahnhofstraße 2a , DE-35116 Hatzfeld-Reddighausen, Telefon: 0049 (0) 6452-93 400 , E-Mail: info@viessmann-modell.com , Web: https://www.viessmann-modell.com/ 

4,00 €* 5,50 €* (27.27% gespart)
%
Lenz 45065 - Prellbock
Lenz 45065 - Prellbock Prellbock zum Aufstecken auf das Lenz-Gleis. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Lenz Elektronik GmbH, Vogelsang 14, DE-35398 Gießen, E-Mail: info@lenz-elektronik.de, Web: https://www.lenz-elektronik.de

10,00 €* 13,50 €* (25.93% gespart)
%
Lenz 45094 - Anschlussverbinder
Lenz 45094 - Anschlussverbinder Schienenverbinder 45093 mit angelötetem Kabeln schwarz/rot. Kabellänge 1000mm, Zwillingslitze 2x 0,75mm² Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Lenz Elektronik GmbH, Vogelsang 14, DE-35398 Gießen, E-Mail: info@lenz-elektronik.de, Web: https://www.lenz-elektronik.de

5,00 €* 6,45 €* (22.48% gespart)
%
Doehler & Haass DH10C-0-gen2 - Fahrzeugdecoder ohn
Doehler & Haass DH10C-0-gen2 - Fahrzeugdecoder ohne Anschlussdrähte - 2. Generation Fahrzeugdecoder DH10C für SX1, SX2, DCC und MM Unser bewährter Fahrzeugdecoder DH10C ist nun nach abgeschlossener Produktpflege in der 2. Generation erhältlich und bietet viele Vorteile: - stark verkleinerte Maße (12,7 * 8,9 * 1,4 mm) - höhere Gesamtbelastbarkeit und höherer Motorstrom (1,5 A) - AUX3 und AUX4 als verstärkte Funktionsausgänge (1,0 A) - AUX5 und AUX6 als unverstärkte Funktionsausgänge (alternativ zur SUSI-Schnittstelle) - etwa fünffache Pufferkapazität (daher längere Kontaktstörungen ohne Datenverlust durchfahrbar) Produkteigenschaften und Funktionen: - Zum wahlweisen Betrieb mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder nach NMRA-Norm (DCC) - Die Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb erfolgt automatisch - Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!) - SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen - SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen - DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen - Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten - Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor - Intern 127 Fahrstufen - Einstellbare Motorfrequenz (niederfrequent, 16 kHz, 32 kHz) - Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb - Licht- und Funktionsausgänge dimmbar und analog aktivierbar - Rangiergang - Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar - Alle Funktionsausgänge frei programmierbar - Temperaturschutz - Resetfunktion für DCC und SX2 - Updatefähigkeit des Decoders Spezifikationen: - Fahrzeugdecoder 1,5 A - Betriebsart SX1, SX2, DCC, MM, DC-analog - Maße [mm] 12,7 * 8,9 * 1,4 - Gesamtbelastbarkeit 1,5 A - Max. Motorstrom 1,5 A - Max. Fahrspannung 30 V - LV, LR (dimmbar) je 150 mA - AUX1, AUX2 (dimmbar) je 300 mA - AUX3, AUX4 je 1,0 A - AUX5, AUX6 unverstärkt - mit SUSI-Schnittstelle (wenn AUX5/AUX6 deaktiviert) Lieferbare Produktausführungen: - DH10C-0 ohne Anschlussdrähte, - DH10C-1 mit Flachbandkabel für NEM 651, - DH10C-2 mit Anschlusskabel für NEM 651, - DH10C-3 mit 6 Anschlusslitzen und - DH10C-4 für die 6-polige Schnittstelle Durch die reduzierte Länge des Decoders können wir nun erstmals die neue Anschlussvariante DH10C-4 anbieten, welche eine sechspolige Stiftleiste direkt auf dem Decoder besitzt. Diese sollte künftig vorzugsweise für Modelle mit NEM 651-Schnittstelle genutzt werden. (Die Anschlussvariante DH10C-1 mit Flachbandkabel für Minitrix-Modelle bleibt selbstverständlich ebenfalls weiterhin im Programm.) Des Weiteren bieten wir die neue Anschlussvariante DH10C-2 an, welche über eine abgesetzte sechspolige Stiftleiste verfügt. Diese bietet sich für beispielsweise für Modelle an, bei denen der Einbauraum des Decoders nicht unmittelbar bei der Schnittstelle liegt. Das Update (der Firmware-Download aus dem Internet ist kostenlos) ist im eingebauten Zustand des Decoders auf dem Gleis möglich (kein Öffnen des Fahrzeugs notwendig) und erfolgt entweder über die FCC-Digitalzentrale oder den Programmer. Falls keine entsprechende Hardware zur Verfügung steht, stellt die Firma Doehler & Haass auf Anfrage einen Programmer leihweise zur Verfügung. Der Fahrzeugdecoder DH10C unterstützt das Bremsen mit asymmetrischer Digitalspannung (vier Dioden in Serie und eine Diode antiparallel, Lenz ABC), die Langsamfahrt (mit geeigneten Bremsmodulen) und die bidirektionale Kommunikation (Lokadressrückmeldung im DCC-Betrieb, RailCom®). Für die SX1-Programmierung ist ein angeschlossenes SUSI-Soundmodul zu entfernen. Es reicht aus, die Versorgungsspannung (roter Draht) für die Zeit der SX1-Programmierung zu unterbrechen. Die SX2- bzw. DCC-Programmierung ist hiervon nicht betroffen. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Doehler & Haass GmbH & Co. KG, Eichelhäherstraße 54, DE-81249 München, Telefon: 0049 (0)89 95 47 49 25, E-Mail: info@doehler-haass.de, Web: https://www.doehler-haass.de 

31,90 €* 38,90 €* (17.99% gespart)
%
Doehler & Haass DH10C-3-gen2 - Fahrzeugdecoder
Doehler & Haass DH10C-3-gen2 - Fahrzeugdecoder mit 6 Anschlusslitzen - 2. Generation Fahrzeugdecoder DH10C für SX1, SX2, DCC und MM Unser bewährter Fahrzeugdecoder DH10C ist nun nach abgeschlossener Produktpflege in der 2. Generation erhältlich und bietet viele Vorteile: - stark verkleinerte Maße (12,7 * 8,9 * 1,4 mm) - höhere Gesamtbelastbarkeit und höherer Motorstrom (1,5 A) - AUX3 und AUX4 als verstärkte Funktionsausgänge (1,0 A) - AUX5 und AUX6 als unverstärkte Funktionsausgänge (alternativ zur SUSI-Schnittstelle) - etwa fünffache Pufferkapazität (daher längere Kontaktstörungen ohne Datenverlust durchfahrbar) Produkteigenschaften und Funktionen: - Zum wahlweisen Betrieb mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder nach NMRA-Norm (DCC) - Die Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb erfolgt automatisch - Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!) - SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen - SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen - DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen - Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten - Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor - Intern 127 Fahrstufen - Einstellbare Motorfrequenz (niederfrequent, 16 kHz, 32 kHz) - Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb - Licht- und Funktionsausgänge dimmbar und analog aktivierbar - Rangiergang - Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar - Alle Funktionsausgänge frei programmierbar - Temperaturschutz - Resetfunktion für DCC und SX2 - Updatefähigkeit des Decoders Spezifikationen: - Fahrzeugdecoder 1,5 A - Betriebsart SX1, SX2, DCC, MM, DC-analog - Maße [mm] 12,7 * 8,9 * 1,4 - Gesamtbelastbarkeit 1,5 A - Max. Motorstrom 1,5 A - Max. Fahrspannung 30 V - LV, LR (dimmbar) je 150 mA - AUX1, AUX2 (dimmbar) je 300 mA - AUX3, AUX4 je 1,0 A - AUX5, AUX6 unverstärkt - mit SUSI-Schnittstelle (wenn AUX5/AUX6 deaktiviert) Lieferbare Produktausführungen: - DH10C-0 ohne Anschlussdrähte, - DH10C-1 mit Flachbandkabel für NEM 651, - DH10C-2 mit Anschlusskabel für NEM 651, - DH10C-3 mit 6 Anschlusslitzen und - DH10C-4 für die 6-polige Schnittstelle Durch die reduzierte Länge des Decoders können wir nun erstmals die neue Anschlussvariante DH10C-4 anbieten, welche eine sechspolige Stiftleiste direkt auf dem Decoder besitzt. Diese sollte künftig vorzugsweise für Modelle mit NEM 651-Schnittstelle genutzt werden. (Die Anschlussvariante DH10C-1 mit Flachbandkabel für Minitrix-Modelle bleibt selbstverständlich ebenfalls weiterhin im Programm.) Des Weiteren bieten wir die neue Anschlussvariante DH10C-2 an, welche über eine abgesetzte sechspolige Stiftleiste verfügt. Diese bietet sich für beispielsweise für Modelle an, bei denen der Einbauraum des Decoders nicht unmittelbar bei der Schnittstelle liegt. Das Update (der Firmware-Download aus dem Internet ist kostenlos) ist im eingebauten Zustand des Decoders auf dem Gleis möglich (kein Öffnen des Fahrzeugs notwendig) und erfolgt entweder über die FCC-Digitalzentrale oder den Programmer. Falls keine entsprechende Hardware zur Verfügung steht, stellt die Firma Doehler & Haass auf Anfrage einen Programmer leihweise zur Verfügung. Der Fahrzeugdecoder DH10C unterstützt das Bremsen mit asymmetrischer Digitalspannung (vier Dioden in Serie und eine Diode antiparallel, Lenz ABC), die Langsamfahrt (mit geeigneten Bremsmodulen) und die bidirektionale Kommunikation (Lokadressrückmeldung im DCC-Betrieb, RailCom®). Für die SX1-Programmierung ist ein angeschlossenes SUSI-Soundmodul zu entfernen. Es reicht aus, die Versorgungsspannung (roter Draht) für die Zeit der SX1-Programmierung zu unterbrechen. Die SX2- bzw. DCC-Programmierung ist hiervon nicht betroffen. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Doehler & Haass GmbH & Co. KG, Eichelhäherstraße 54, DE-81249 München, Telefon: 0049 (0)89 95 47 49 25, E-Mail: info@doehler-haass.de, Web: https://www.doehler-haass.de 

34,30 €* 41,90 €* (18.14% gespart)
%
ESU 51830 - SwitchPilot 3, 4-fach Magnetartikeldec
ESU 51830 - SwitchPilot 3, 4-fach Magnetartikeldecoder, DCC/MM, OLED, mit RC-Feedback, updatefähig, RETAIL verpackt SwitchPilot 3 Decoder sind für den stationären Einsatz an Ihrer Anlage optimiert und können herkömmliche Doppelspulen-Weichenantriebe, Lichtsignale, magnetische Entkuppler, Glühbirnchen oder andere stationäre Verbrauchen schalten. Um die bisher bei Magnetartikeldecodern eher umständliche Konfiguration zu erleichtern, verfügt der SwitchPilot 3 über ein innovatives Bedienkonzept, bestehend aus einem 4-zeiligen, beleuchteten OLEDDisplay sowie drei Eingabetastern. Betriebsarten: Der SwitchPilot 3 ist multiprotokollfähig und kann sowohl mit Zentralen nach dem Märklin® Motorola® System (z.B. 6021, Central Station® oder Mobile Station®) als auch DCC-fähigen Zentralen verwendet werden. Die Konfiguration kann sowohl auf dem Hauptgleis als auch Programmiergleis stattfinden. Dank RailCom® können CVs auch ausgelesen werden. Funktionsweise: Der SwitchPilot 3 kann wahlweise direkt vom Digitalsystem oder einer externen Gleich- oder Wechselspannungsquelle versorgt werden. Er besitzt insgesamt 8 Transistorausgänge, welche in den 4 Ausgangspaaren 1 bis 4 gruppiert sind. Jedes Ausgangspaar beinhaltet zwei Ausgänge (OutA und OutB) und kann individuell für den gewünschten Anwendungsfall konfiguriert werden: Im Impulsbetrieb wird der Ausgang eingeschaltet, sobald ein Schaltbefehl empfangen wird. Dass der Ausgang automatisch wieder abschaltet, sobald die im Decoder hinterlegte Zeit abgelaufen ist, verhindert ein Durchbrennen von Magnetartikelantrieben. Im Moment-Betrieb (K83-kompatibel) bleibt der Ausgang so lange aktiv, wie die Taste am Schaltpult gedrückt wird. Diese Betriebsart eignet sich für Weichenantriebe mit Endabschaltung oder für Entkupplungsgleise. Im Bistabilen Dauerbetrieb (k84-kompatibel) werden die beiden Ausgänge wechselseitig ein- und ausgeschaltet: Beim Drücken der ersten Taste (rot) am Bedienpult wird der Ausgang Out A eingeschaltet. Er bleibt so lange aktiv, bis durch Drücken der zugeordneten Taste (grün) der Ausgang Out B der gleichen Ausgangsgruppe aktiviert wird. Out A und Out B verhalten sich wie ein Wechselschalter. Im Wechselblinker-Betrieb werden die Ausgänge Out A und Out B eines Ausgangspaares abwechselnd mit einer einstellbaren Blinkfrequenz eingeschaltet. Der Wechselblinker wird mit dem Kommando „Gerade/Grün“ der zugeordneten Taste gestartet und mit dem Kommando „Abzweigend/Rot“ wieder gestoppt. Optional kann der Ausgang auch langsam auf- und abgeblendet werden (sog. „Zoom“ für Glühlampen-Simulation). Mit dem Betriebsarten-Schalter des SwitchPilot 3 können Sie blitzschnell alle Ausgangspaare gemeinsam in die Betriebsart „k83“ beziehungsweise „k84“ umschalten, unabhängig wie diese konfiguriert sind. Rückmeldung: Da der SwitchPilot 3 ist RailCom®-fähig ist, können alle Einstellungen auf Wunsch direkt im eingebauten Zustand ausgelesen und verändert werden. In Verbindung mit einer ECoS als idealer „Partnerin“ kann der SwitchPilot 3 bei entsprechend vorbereiteten Weichenantrieben die tatsächliche Weichenstellung erfassen und anzeigen. Endlich haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Weiche korrekt geschaltet hat! Einstellen: Der SwitchPilot 3 kann flexibel entweder auf dem Programmiergleis mit DCC-Zentralen oder auf dem Hauptgleis mit POM („Programming on Main“) eingestellt werden oder mittels RailCom® CVs auch auslesen. Er lernt die Adressen auf Wunsch auch direkt über einen Programmiertaster. Am einfachsten ist die Einstellung freilich mit dem integrierten OLED-Displays sowie den drei Eingabetastern: Alle (!) Einstellungen können damit direkt am Decoder überprüft und auf Wunsch verändert werden. Eine „Programmierung“ mit Hilfe Ihrer Zentrale ist nicht erforderlich. Einfacher geht es wirklich nicht mehr. Für Firmware-Updates kann der ESU LokProgrammer verwendet werden. Schutz: Wie bei unseren Lokdecodern sind auch die Ausgänge des SwitchPilot 3 gegen Überlast weitgehend geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

35,80 €* 43,49 €* (17.68% gespart)
%
Doehler & Haass PD05A-1 Gen2 - Nano-Lokdecoder 0,5
Doehler & Haass PD05A-1 Gen2 - Nano-Lokdecoder 0,5 A - Mit Flachbandkabel für NEM 651 Nano-Lokdecoder PD05A für SX1, SX2 und DCC Produkteigenschaften und Funktionen: - Zum wahlweisen Betrieb mit Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder nach NMRA-Norm (DCC) - Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!) - SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen - SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen - DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen - Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten - Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor - Intern 127 Fahrstufen - Einstellbare Motorfrequenz (16 kHz, 32 kHz) - Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb - Lichtausgänge dimmbar - Rangiergang - Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar - Alle Funktionsausgänge frei programmierbar - Temperaturschutz - Resetfunktion für DCC und SX2 - Updatefähigkeit des Decoders Das Update (der Firmware-Download aus dem Internet ist kostenlos) ist im eingebauten Zustand des Decoders auf dem Gleis möglich (kein Öffnen des Fahrzeugs notwendig) und erfolgt entweder über die FCC-Digitalzentrale oder den Programmer. Falls keine entsprechende Hardware zur Verfügung steht, stellt die Firma Doehler & Haass auf Anfrage einen Programmer leihweise zur Verfügung. Der Nano-Lokdecoder PD05A unterstützt das Bremsen mit asymmetrischer Digitalspannung (vier Dioden in Serie und eine Diode antiparallel), die Langsamfahrt (mit geeigneten Bremsmodulen) und die bidirektionale Kommunikation (Lokadressrückmeldung im DCC-Betrieb, RailCom®). Der Nano-Lokdecoder PD05A unterstützt keinen Analogbetrieb. Der Nano-Lokdecoder PD05A unterstützt keine SX1-Programmierung. Den SX1-Betrieb richten Sie bitte mit der SX2-Parameterprogrammierung ein. Nano-Lokdecoder 0,5 A - Betriebsart SX1, SX2, DCC - Maße [mm]: 5,0 * 7,9 * 2,5 - Gesamtbelastbarkeit: 0,5 A - Max. Motorstrom: 0,5 A - Max. Fahrspannung: 18 V - 2 Lichtausgänge, dimmbar: je 150 mA Der Nano-Lokdecoder PD05A ist unser neuer, besonders kleiner, Fahrzeugdecoder für den SX1-, SX2- und DCC-Betrieb. Es gibt einige kleinere Einschränkungen im Vergleich zu unserer DH-Decoderserie: - Keine Unterstützung der Betriebsarten MM und DC-analog - Keine Unterstützung der SX1-Programmierung (der SX1-Betrieb ist aber durch die SX2-Parameterprogrammierung möglich) - Keine SUSI-Schnittstelle und keine Funktionsausgänge - Keine niederfrequente Motoransteuerung (16 kHz oder 32 kHz sind aber wählbar) - Keine erweiterten Funktionszuordnungen (das heißt: keine Bedingungen, kein Initialmapping usw.) - Kein automatischer Kupplungsablauf - Keine Bremsrampe Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Doehler & Haass GmbH & Co. KG, Eichelhäherstraße 54, DE-81249 München, Telefon: 0049 (0)89 95 47 49 25, E-Mail: info@doehler-haass.de, Web: https://www.doehler-haass.de 

35,10 €* 42,90 €* (18.18% gespart)
%
Tams 83-11200-10 - Si-Allzweckdiode, 1N400x, x=2..
Tams 83-11200-10 - Si-Allzweckdiode, 1N400x, x=2..7, >= 100 V, 10 Stück Max. Durchlass-Spannung: 1 V Max. Strom in Durchlass-Richtung: 1 A Gehäuse: DO41 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Tams Elektronik GmbH, Fuhrberger Straße 4, DE-30625 Hannover, Telefon: 0049 (0)511) 556060, E-Mail: info@tams-online.de, Web: https://www.tams-online.de 

0,80 €* 0,95 €* (15.79% gespart)
%
Märklin 59054 - Gleis gerade 116 mm(H1103)
Märklin 59054 - Gerades Gleis Spurweite: 1 Länge 116 mm. (H1103) Altersfreigabe ab 15 Jahre Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Märklin - TRIX - LGB, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, DE-73033 Göppingen, Telefon: 0049 (0) 7161 608 222, E-Mail: service@maerklin.de , Web: https://www.maerklin.de

6,60 €* 12,49 €* (47.16% gespart)
%
Märklin 59057 - Gleis gerade 200 mm(H1004)
Märklin 59057 - Gerades Gleis Spurweite: 1 Länge 200mm. (H1004) Altersfreigabe ab 15 Jahre Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Märklin - TRIX - LGB, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, DE-73033 Göppingen, Telefon: 0049 (0) 7161 608 222, E-Mail: service@maerklin.de , Web: https://www.maerklin.de

10,10 €* 13,49 €* (25.13% gespart)
%
ESU 54671 - PowerPack Mini, Energiespeicher für Lo
ESU 54671 - PowerPack Mini, Energiespeicher für LokPilot V4.0 Familie, LokSound V4.0 Familie und LokSound 5 Familie, 1F/2.7V Das neue ESU PowerPack Mini kann optional an alle ESU-Decoder der vierten Generation (sprich: LokPilot V4.0, LokPilot micro V4.0, LokSound Fx V4.0, LokSound V4.0, LokSound micro V4.0 oder LokSound V4.0 M4) und fünften Generation (LokSound 5 und LokSound 5 micro) angeschlossen werden und versorgt Ihre Lokomotive beim Überfahren von Dreckstellen und langen Weichenstraßen zuverlässig mit Energie. Mit Hilfe seines Energiespeichers (mit 1 Farad Kapazität) werden sowohl die Geräusch- als auch die Licht- und Motorfunktionen gepuffert und sorgen so dafür, dass Ihre Modelle je nach Stromverbrauch bis zu 3 Sekunden ohne Strom weiterfahren können. Das PowerPack Mini besitzt eine integrierte Ladeschaltung und wird vom Decoder kontrolliert. Es kann daher auch beim Programmieren in der Lok verbleiben. Der Ladestrom ist darüber hinaus begrenzt, um einer übermäßigen Belastung Ihres Boosters vorzubeugen, falls mehrere Modelle im Einsatz sind. Die Pufferzeit kann mittels einer CV decoderseitig beschränkt werden, damit rote Signale auch zu einem genauen Signalhalt führen. Obwohl deutlich kleiner als sein Vorgänger, muss allerdings der Platzbedarf des PowerPack Mini von ca. 15.7 mm x 9.7 mm x 13 mm beim Einbau berücksichtigt werden. Zwischen Decoder und PowerPack Mini ist eine 3-polige Kabelverbindung erforderlich. Das Kabel ist am PowerPack Mini bereits angelötet, muss decoderseitig aber selbst verlötet werden. Beachten Sie bitte, dass das PowerPack technisch bedingt in Analogbetrieb automatisch abschaltet: Eine Pufferung ist somit im Analogbetrieb nicht möglich. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

34,00 €* 41,95 €* (18.95% gespart)
%
ESU 51958 - Adapterplatine PluX22 für 9 Ausgänge,
ESU 51958 - Adapterplatine PluX22 für 9 Ausgänge, Lötkontakten und angelöteten Kabeln Unsere neue Adapterplatine für Decoder mit PluX22 Schnittstelle eignet sich für alle, die schnell und ohne großen Lötaufwand Ihre Loks nachträglich digitalisieren und mit vielen Funktionen ausstatten möchten. Die Adapterplatine mit den kompakten Dimensionen von 32.5mm x 15.5mm ist zusätzlich mit einer abbrechbaren Befestigungslasche ausgestattet. Alle gemäß VHDM- bzw. NEM-Norm vorgesehenen Ausgänge sind als Lötanschlüsse vorhanden. Bereits verlötete Anschlusskabel mit ca. 20 cm Länge für die wichtigsten Kontakte sorgen für eine einfache Handhabung und Verkabelung. Dimensionen: Länge 33.0mm x 15.5mm (Mit Befestigungszunge: 38.0mm x 15.5mm) Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

10,00 €* 13,49 €* (25.87% gespart)
%
Doehler & Haass DH10C-4-gen2 - Fahrzeugdecoder
Doehler & Haass DH10C-4-gen2 - Fahrzeugdecoder mit 6-poliger Schnittstelle - 2. Generation Fahrzeugdecoder DH10C für SX1, SX2, DCC und MM Unser bewährter Fahrzeugdecoder DH10C ist nun nach abgeschlossener Produktpflege in der 2. Generation erhältlich und bietet viele Vorteile: - stark verkleinerte Maße (12,7 * 8,9 * 1,4 mm) - höhere Gesamtbelastbarkeit und höherer Motorstrom (1,5 A) - AUX3 und AUX4 als verstärkte Funktionsausgänge (1,0 A) - AUX5 und AUX6 als unverstärkte Funktionsausgänge (alternativ zur SUSI-Schnittstelle) - etwa fünffache Pufferkapazität (daher längere Kontaktstörungen ohne Datenverlust durchfahrbar) Produkteigenschaften und Funktionen: - Zum wahlweisen Betrieb mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder nach NMRA-Norm (DCC) - Die Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb erfolgt automatisch - Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!) - SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen - SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen - DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen - Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten - Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor - Intern 127 Fahrstufen - Einstellbare Motorfrequenz (niederfrequent, 16 kHz, 32 kHz) - Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb - Licht- und Funktionsausgänge dimmbar und analog aktivierbar - Rangiergang - Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar - Alle Funktionsausgänge frei programmierbar - Temperaturschutz - Resetfunktion für DCC und SX2 - Updatefähigkeit des Decoders Spezifikationen: - Fahrzeugdecoder 1,5 A - Betriebsart SX1, SX2, DCC, MM, DC-analog - Maße [mm] 12,7 * 8,9 * 1,4 - Gesamtbelastbarkeit 1,5 A - Max. Motorstrom 1,5 A - Max. Fahrspannung 30 V - LV, LR (dimmbar) je 150 mA - AUX1, AUX2 (dimmbar) je 300 mA - AUX3, AUX4 je 1,0 A - AUX5, AUX6 unverstärkt - mit SUSI-Schnittstelle (wenn AUX5/AUX6 deaktiviert) Lieferbare Produktausführungen: - DH10C-0 ohne Anschlussdrähte, - DH10C-1 mit Flachbandkabel für NEM 651, - DH10C-2 mit Anschlusskabel für NEM 651, - DH10C-3 mit 6 Anschlusslitzen und - DH10C-4 für die 6-polige Schnittstelle Durch die reduzierte Länge des Decoders können wir nun erstmals die neue Anschlussvariante DH10C-4 anbieten, welche eine sechspolige Stiftleiste direkt auf dem Decoder besitzt. Diese sollte künftig vorzugsweise für Modelle mit NEM 651-Schnittstelle genutzt werden. (Die Anschlussvariante DH10C-1 mit Flachbandkabel für Minitrix-Modelle bleibt selbstverständlich ebenfalls weiterhin im Programm.) Des Weiteren bieten wir die neue Anschlussvariante DH10C-2 an, welche über eine abgesetzte sechspolige Stiftleiste verfügt. Diese bietet sich für beispielsweise für Modelle an, bei denen der Einbauraum des Decoders nicht unmittelbar bei der Schnittstelle liegt. Das Update (der Firmware-Download aus dem Internet ist kostenlos) ist im eingebauten Zustand des Decoders auf dem Gleis möglich (kein Öffnen des Fahrzeugs notwendig) und erfolgt entweder über die FCC-Digitalzentrale oder den Programmer. Falls keine entsprechende Hardware zur Verfügung steht, stellt die Firma Doehler & Haass auf Anfrage einen Programmer leihweise zur Verfügung. Der Fahrzeugdecoder DH10C unterstützt das Bremsen mit asymmetrischer Digitalspannung (vier Dioden in Serie und eine Diode antiparallel, Lenz ABC), die Langsamfahrt (mit geeigneten Bremsmodulen) und die bidirektionale Kommunikation (Lokadressrückmeldung im DCC-Betrieb, RailCom®). Für die SX1-Programmierung ist ein angeschlossenes SUSI-Soundmodul zu entfernen. Es reicht aus, die Versorgungsspannung (roter Draht) für die Zeit der SX1-Programmierung zu unterbrechen. Die SX2- bzw. DCC-Programmierung ist hiervon nicht betroffen. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Doehler & Haass GmbH & Co. KG, Eichelhäherstraße 54, DE-81249 München, Telefon: 0049 (0)89 95 47 49 25, E-Mail: info@doehler-haass.de, Web: https://www.doehler-haass.de 

32,70 €* 40,30 €* (18.86% gespart)
%
ESU 50709 - Innenbeleuchtungs-Set mit Decoder + Sc
ESU 50709 - Innenbeleuchtungs-Set mit Decoder + Schlusslicht, 255mm, teilbar, PowerPack Option, 11 LED, gelb, Spurweite: N, TT, H0 Für Digitalbahner der Spurweiten N, TT oder H0 sind die 255mm langen, 9mm schlanken LED-Beleuchtungen mit 11  LEDs gedacht. Es sind zwei Ausführungen erhältlich: Neben einer Ausführung mit warmweißen (50708) gibt es auch eine Platine mit gelben LEDs (50709), damit die Lichtfarbe stets zu Ihren vorhandenen Waggons passt. Wie bei den ESU Innenbeleuchtungen üblich, bleibt die mittels eines Potentiometers einstellbare Helligkeit dank eingebauter Konstantspannungsversorgung unabhängig von der Schienenspannung konstant. Um ein Flackern zu vermeiden, kann auf Wunsch ein PowerPack angeschlossen werden. Die Beleuchtungsplatine kann individuell gekürzt und an die Wagenlänge angepasst werden. Sie wird mit einem roten Schlußlicht geliefert. - Die Trennstellen sind im Abstand von 24mm angeordnet. Der integrierte ESU Decoder ist unter Motorola® und DCC einsetzbar und funktioniert auch auf analogen Gleichstromanlagen. Die Betriebsart wird vollautomatisch erkannt. Die Helligkeit kann – ausgehend von der per Einstellregler voreingestellten Grundhelligkeit - individuell per Software eingestellt werden. Verschiedene vorbildgetreue Lichteffekte wie Softdimmen, Neonröhren-Effekt, Defekte Neonröhre, Batteriebeleuchtung u.v.m. sorgen für ein realistisches Ergebnis.  Die 11 LEDs sind in mehrere Gruppen aufgeteilt, die einzeln geschaltet werden können. Ein Function Mapping erlaubt die freie Zuordnung der LEDs zu den gewünschten Funktionstasten. Zwei zusätzliche Ausgänge können entweder als Schlusslicht oder  für den Lichtwechsel eines Steuerwagens benutzt werden. Selbstverständlich sind alle Effekte auch im eingebauten Zustand programmierbar. Alternativ können Sie die Digital-Innenbeleuchtungen auch auf dem Programmiergleis auslesen. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

17,50 €* 21,75 €* (19.54% gespart)
%
ESU 51804 - Servoantrieb, Präzisions-Miniaturservo
ESU 51804 - Servoantrieb, Präzisions-Miniaturservo, Kunststoffgetriebe, mit Microcontroller, 30cm Kabelbaum, Befestigungsmaterial, RETAIL Mit dem Präzisions-Servoantrieb stellt ESU heute einen neuen, leistungsstarken, geräuschlosen Antrieb passend für die SwitchPilot Decoder vor. Basierend auf ausgereifter Technik aus dem RC-Modellbau und den Erfahrungen, die ESU mit dem bisherigen Servoantrieb gesammelt hat, ist der neue ESU Präzisions-Servoantrieb noch besser als andere Fabrikate dazu geeignet, alle Antriebsfragestellungen rund um Ihre Modellbahn zu lösen. Anwendungen: Die wichtigste Anwendung für den Präzisions-Servoantrieb ist das Stellen von Weichen. Dank seiner Hilfe stellen sie in Zukunft Ihre Weichen vorbildgetreu und realistisch: Langsam und kraftvoll bewegt sich die Weichenzuge von einer Position zur anderen. Dabei arbeitet der Weichenantrieb weitgehend geräuschlos. Das neue Präzisionsgetriebe aus langlebigem Kunststoff macht es möglich. Auch die Motorisierung von Bahnübergängen wird mit dem Präzisions-Servoantrieb und dem SwitchPilot (Servo) zum Kinderspiel. Endlich können Sie an Ihrem Weichenstellpult der Zentrale rechtzeitig die Schranken herablassen. Sie haben einen Ringlokschuppen und möchten die Tore ferngesteuert öffnen und Schließen? Auch das ist nun problemlos machbar. Aufgrund der neuen Servoelektronik bewegt sich der ESU Präzisions-Servoantrieb wesentlich geschmeidiger als herkömmliche Servos. Denn das ESU Produkt ist auf langsame Bewegungen optimiert worden. Miniaturservo: Wichtigster Bestandteil des Servoantriebs ist ein sehr kleines, 9 Gramm leichtes, speziell für die Belange der Modellbahn optimiertes und entwickeltes Miniaturservo. Trotz seiner geringen Abmessungen von nur 26 mm x 13 mm x 24 mm erreicht es eine Kraft von bis zu 1,0 kg/cm.  Seine Kabellänge von 30 cm (fast doppelt so lang wie bei Standard-Servos aus dem Versandhandel) ermöglicht auch größere Entfernungen zwischen Servoantrieb und dem Decoder. Darüber hinaus sorgt eine prozessorgesteuerte Servoelektronik für eine präzise Ansteuerung der Sollposition ohne Ruckeln – wichtig gerade für Garagentore. Der im Vergleich zum Vorgänger mehr als halbierte Ruhe-Strombedarf der Elektronik schont überdies den Decoder. Die wichtigste Optimierung des neuen ESU Präzisions-Servoantriebs betrifft jedoch das Einschalten: Das von herkömmlichen RC-Servos bekannte, überaus störende „Zucken“ beim Einschalten der Anlage wird in jedem Betriebszustand zuverlässig zu 100% unterdrückt. Sie hören beim Einschalten absolut nichts von diesem Antrieb und keine Schranke wackelt… Zubehör: Damit die Anwendung des Präzisions-Servoantriebs so einfach wie möglich wird, liefern wir ein umfangreiches, speziell auf die Bedürfnisse der Modellbahner abgestimmtes Zubehör gleich mit: Neben diversen Ruderhörnern ermöglicht ein speziell gefertigtes Servohorn die direkte Aufnahme des Stelldrahtes. Der Stelldraht selbst gehört selbstverständlich neben einem Satz Befestigungsschrauben ebenfalls zum Lieferumfang. Wichtigstes Zubehör ist aber die eigens entwickelte Servohalterung: Damit können Sie den Servoantrieb sowohl horizontal als auch vertikal einbauen - je nach Anwendung. Technische Daten: - Miniaturservo:Versorgungspannung: 4,8V - 6,0V DC (nominal 5V) - Kraft: Bis zu 1.0 kg / cm - Länge Anschlusskabel: ca. 120mm - Zubehör: Servohalterung, Spezialservohorn für Stelldraht, Kreuzhorn, Befestigungsschrauben, Stelldraht, Bohrschablone - Dimensionen: 26 mm x 13 mm x 24 mm Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

13,00 €* 16,95 €* (23.3% gespart)
%
Lenz 45093 - Schienenverbinder PECO, 24 Stück
Lenz 45093 - Schienenverbinder PECO, 24 Stück Schienenverbinder für alle Lenz Gleise aus Fertigung der Fa. PECO, Beutel mit 24 Stück Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Lenz Elektronik GmbH, Vogelsang 14, DE-35398 Gießen, E-Mail: info@lenz-elektronik.de, Web: https://www.lenz-elektronik.de

7,00 €* 9,65 €* (27.46% gespart)
%
Doehler & Haass DH10C-2-gen2 - Fahrzeugdecoder
Doehler & Haass DH10C-2-gen2 - Fahrzeugdecoder mit Anschlusskabel für NEM 651, - 2. Generation Fahrzeugdecoder DH10C für SX1, SX2, DCC und MM Unser bewährter Fahrzeugdecoder DH10C ist nun nach abgeschlossener Produktpflege in der 2. Generation erhältlich und bietet viele Vorteile: - stark verkleinerte Maße (12,7 * 8,9 * 1,4 mm) - höhere Gesamtbelastbarkeit und höherer Motorstrom (1,5 A) - AUX3 und AUX4 als verstärkte Funktionsausgänge (1,0 A) - AUX5 und AUX6 als unverstärkte Funktionsausgänge (alternativ zur SUSI-Schnittstelle) - etwa fünffache Pufferkapazität (daher längere Kontaktstörungen ohne Datenverlust durchfahrbar) Produkteigenschaften und Funktionen: - Zum wahlweisen Betrieb mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder nach NMRA-Norm (DCC) - Die Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb erfolgt automatisch - Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!) - SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen - SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen - DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen - Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten - Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor - Intern 127 Fahrstufen - Einstellbare Motorfrequenz (niederfrequent, 16 kHz, 32 kHz) - Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb - Licht- und Funktionsausgänge dimmbar und analog aktivierbar - Rangiergang - Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar - Alle Funktionsausgänge frei programmierbar - Temperaturschutz - Resetfunktion für DCC und SX2 - Updatefähigkeit des Decoders Spezifikationen: - Fahrzeugdecoder 1,5 A - Betriebsart SX1, SX2, DCC, MM, DC-analog - Maße [mm] 12,7 * 8,9 * 1,4 - Gesamtbelastbarkeit 1,5 A - Max. Motorstrom 1,5 A - Max. Fahrspannung 30 V - LV, LR (dimmbar) je 150 mA - AUX1, AUX2 (dimmbar) je 300 mA - AUX3, AUX4 je 1,0 A - AUX5, AUX6 unverstärkt - mit SUSI-Schnittstelle (wenn AUX5/AUX6 deaktiviert) Lieferbare Produktausführungen: - DH10C-0 ohne Anschlussdrähte, - DH10C-1 mit Flachbandkabel für NEM 651, - DH10C-2 mit Anschlusskabel für NEM 651, - DH10C-3 mit 6 Anschlusslitzen und - DH10C-4 für die 6-polige Schnittstelle Durch die reduzierte Länge des Decoders können wir nun erstmals die neue Anschlussvariante DH10C-4 anbieten, welche eine sechspolige Stiftleiste direkt auf dem Decoder besitzt. Diese sollte künftig vorzugsweise für Modelle mit NEM 651-Schnittstelle genutzt werden. (Die Anschlussvariante DH10C-1 mit Flachbandkabel für Minitrix-Modelle bleibt selbstverständlich ebenfalls weiterhin im Programm.) Des Weiteren bieten wir die neue Anschlussvariante DH10C-2 an, welche über eine abgesetzte sechspolige Stiftleiste verfügt. Diese bietet sich für beispielsweise für Modelle an, bei denen der Einbauraum des Decoders nicht unmittelbar bei der Schnittstelle liegt. Das Update (der Firmware-Download aus dem Internet ist kostenlos) ist im eingebauten Zustand des Decoders auf dem Gleis möglich (kein Öffnen des Fahrzeugs notwendig) und erfolgt entweder über die FCC-Digitalzentrale oder den Programmer. Falls keine entsprechende Hardware zur Verfügung steht, stellt die Firma Doehler & Haass auf Anfrage einen Programmer leihweise zur Verfügung. Der Fahrzeugdecoder DH10C unterstützt das Bremsen mit asymmetrischer Digitalspannung (vier Dioden in Serie und eine Diode antiparallel, Lenz ABC), die Langsamfahrt (mit geeigneten Bremsmodulen) und die bidirektionale Kommunikation (Lokadressrückmeldung im DCC-Betrieb, RailCom®). Für die SX1-Programmierung ist ein angeschlossenes SUSI-Soundmodul zu entfernen. Es reicht aus, die Versorgungsspannung (roter Draht) für die Zeit der SX1-Programmierung zu unterbrechen. Die SX2- bzw. DCC-Programmierung ist hiervon nicht betroffen. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Doehler & Haass GmbH & Co. KG, Eichelhäherstraße 54, DE-81249 München, Telefon: 0049 (0)89 95 47 49 25, E-Mail: info@doehler-haass.de, Web: https://www.doehler-haass.de 

38,50 €* 46,90 €* (17.91% gespart)
%
Doehler & Haass DH22B-0 - Fahrzeugdecoder DH22B fü
Doehler & Haass DH22B-0 - Fahrzeugdecoder DH22B für SX1, SX2, DCC und MM Produkteigenschaften und Funktionen: - Zum wahlweisen Betrieb mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Digitalsystemen nach SelecTRIX 1 und 2 oder DCC-Format - Die Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb erfolgt automatisch - Im Digitalbetrieb wird das zuletzt programmierte System verwendet (es wird nicht automatisch umgeschaltet!) - SelecTRIX 1 31 Fahrstufen, 100 Adressen - SelecTRIX 2 127 Fahrstufen, 10.000 Adressen, 16 Zusatzfunktionen - DCC Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen - Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten - Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor - Intern 127 Fahrstufen - Einstellbare Motorfrequenz (niederfrequent, 16 kHz, 32 kHz) - Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb - Licht- und Funktionsausgänge dimmbar und analog aktivierbar - Rangiergang - Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar - Alle Funktionsausgänge frei programmierbar - Temperaturschutz - Resetfunktion für DCC und SX2 - Updatefähigkeit des Decoders Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Doehler & Haass GmbH & Co. KG, Eichelhäherstraße 54, DE-81249 München, Telefon: 0049 (0)89 95 47 49 25, E-Mail: info@doehler-haass.de, Web: https://www.doehler-haass.de 

39,90 €* 48,70 €* (18.07% gespart)
%
Digikeijs DK60865 - LocoNet / R-BUS / X-BUS Kabel
Digikeijs DK60865 - LocoNet / R-BUS / X-BUS Kabel 3 Meter ------- Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: HRT Informationstechnik GmbH, Kasseler Straße 7, DE-34431 Marsberg, Telefon: 0049 (0) 2994 / 9889 -60, E-Mail: info@hrt.de, Web: www.hrt.de 

5,50 €* 8,45 €* (34.91% gespart)
%
Märklin 59078 - Gleis geb. 10° 2321 mm(H1008)
Märklin 59078 - Gebogenes Gleis Spurweite: 1 Radius 2.321 mm. 10°. (H1008) Altersfreigabe ab 15 Jahre Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Märklin - TRIX - LGB, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, DE-73033 Göppingen, Telefon: 0049 (0) 7161 608 222, E-Mail: service@maerklin.de , Web: https://www.maerklin.de

17,60 €* 23,49 €* (25.07% gespart)
%
E|MODELL 91010 - Decoder-Schaltlitze hochflexibel
E|MODELL 91010 - Decoder-Schaltlitze hochflexibel - LIFY 0,05mm² - 10m - Schwarz Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Newmatik GmbH, Am Markt 1, DE-55619 Hennweiler, Telefon: 06752 9112-4, E-Mail: info@e-modell.de, Web: www.e-modell.de 

2,90 €* 3,45 €* (15.94% gespart)
%
E|MODELL 91011 - Decoder-Schaltlitze hochflexibel
E|MODELL 91011 - Decoder-Schaltlitze hochflexibel - LIFY 0,05mm² - 10m - Rot Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Newmatik GmbH, Am Markt 1, DE-55619 Hennweiler, Telefon: 06752 9112-4, E-Mail: info@e-modell.de, Web: www.e-modell.de 

2,90 €* 3,45 €* (15.94% gespart)
%
ESU 51967 - Adapterlokplatine für die Verwendung m
ESU 51967 - Adapterlokplatine für die Verwendung mit LokSound V3.5/V4.0,  LokPilot V3.0/V4.0 mit 21MTC-Schnittstelle Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

7,10 €* 10,49 €* (32.32% gespart)
%
ESU 50707 - Innenbeleuchtung, Stromabnehmer (Radko
ESU 50707 - Innenbeleuchtung, Stromabnehmer (Radkontakt) für Waggons N / H0, 8er Set (ausreichend für 8 Achsen), Spurweite: N, TT, H0 Unsere Stromabnehmer (50707) sorgen für eine optimale Stromaufnahme an allen handelsüblichen Wagen und sind kinderleicht zu montieren: Einfach auf die Unterseite des Drehgestells kleben, und schon berühren die vorgespannten Radkontakte die Rückseite des Rades (Spurkranz). Weil jeder Stromabnehmer zwei Federbleche besitzt, reicht einer pro Achse. Geeignet für alle Achsabstände. Geeignet für H0 Gleich- und Wechselstrom oder N-Spur. Set mit 8 Stromabnehmern reicht für 8 Achsen. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

8,80 €* 10,65 €* (17.37% gespart)
%
ESU 51949 - Hochflexibles Kabel, Durchmesser 0.5mm
ESU 51949 - Hochflexibles Kabel, Durchmesser 0.5mm, AWG36, 2A, 10m Wickel, Farbe blau Wer kennt das Problem nicht: Man ist gerade beim Umbauen von Loks und würde gerne einige Leitungen von der Dampflok zum Schlepptender verlängern. Dazu brauchen Sie aber möglichst dünne, möglichst flexible Litzen. Diese sind aber gar nicht so einfach zu erhalten. Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden können wir Ihnen ab sofort aus der Klemme helfen: Wir bieten Ihnen superdünne Litzen AWG 36 (!) mit nur 0.5mm Außendurchmesser in allen gängigen DCC-Farben. Praxisgerecht geliefert im 10m Wickel zum Freundschaftspreis. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

3,80 €* 5,39 €* (29.5% gespart)
%
Tams 52-01017-01 - GBM-1 Fertig-Gerät
Tams 52-01017-01 - GBM-1 Fertig-Gerät Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Tams Elektronik GmbH, Fuhrberger Straße 4, DE-30625 Hannover, Telefon: 0049 (0)511) 556060, E-Mail: info@tams-online.de, Web: https://www.tams-online.de 

35,60 €* 44,95 €* (20.8% gespart)
%
Lenz 45055 - Entkuppler, digital
Lenz 45055 - Entkuppler, digital Dieser Spur 0 Entkuppler lässt sich an beliebiger Stelle in ein vorhandenes gerades Lenz-Gleis einbauen, auch nachträglich. Kontaktfedern sorgen für die notwendige Verbindung zum Gleis. Ein DCC-Decoder ist bereits eingebaut, die Bedienung erfolgt mittels Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Lenz Elektronik GmbH, Vogelsang 14, DE-35398 Gießen, E-Mail: info@lenz-elektronik.de, Web: https://www.lenz-elektronik.de

39,00 €* 48,30 €* (19.25% gespart)
%
Tams 44-09100-01 - S88-A-BL, s88-N Adapter
Tams 44-09100-01 - S88-A-BL, s88-N Adapter Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Tams Elektronik GmbH, Fuhrberger Straße 4, DE-30625 Hannover, Telefon: 0049 (0)511) 556060, E-Mail: info@tams-online.de, Web: https://www.tams-online.de 

6,30 €* 7,95 €* (20.75% gespart)
%
ESU 59620 - LokPilot 5 DCC, 8-pin NEM652, Retail,
ESU 59620 - LokPilot 5 DCC, 8-pin NEM652, Retail, Spurweite H0 ,0 Alle LokPilot 5 Decoder wurden komplett neu entwickelt und teilen sich eine gemeinsame Software-Basis mit den LokSound 5 Decodern. Dies bedeutet, dass es softwareseitig zwischen LokPilot 5 und LokSound 5 keine Unterschiede mehr gibt – mit Ausnahme des nicht vorhandenen Geräuschteils. LokPilot 5 Decoder sind in H0 nunmehr als Quadprotokoll-Decoder mit DCC, Selectrix, Motorola® und M4 erhältlich oder – etwas preiswerter – als reine DCC Variante. Alle LokPilot 5 H0 Decoder verfügen über 10 (!) verstärkte Funktionsausgänge, um auch ambitionierte Umbauprojekte möglich zu machen. LokPilot 5 micro Decoder mit nur noch 8mmx7mm Grundfläche sind nun deutlich kleiner als bisher und besitzen dennoch mindestens 4 verstärkte und 2 Logiklevel/Servo-Ausgänge. Die Variante mit Next18 Schnittstelle ist mit 15mmx9mm etwas grösser, beherrscht aber erstmals neben DCC, Selectrix und Motorola® auch M4 und kann somit auch in kleinen Wechselstromloks zum Einsatz kommen. LokPilot 5 Decoder werden in allen gängigen Schnittstellenversionen angeboten und immer als reine DCC oder Multiprotokollversion. Für jeden Einsatzzweck ist ein passender LokPilot 5 Decoder erhältlich. Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Edisonallee 29, DE-89231 Neu-Ulm, E-Mail: info@esu.eu, Web: https://www.esu.eu 

27,40 €* 39,40 €* (30.46% gespart)